This page is only available in German.

Biogeochemie Abschlussarbeiten der Biogeochemie

2024

  • Berger, Lars, 2024 MSc, Vergleich der Wasserstoffisotopensignatur zwischen Niederschlag und Lignin-Methoxy-Gruppen aus Baumringen über ein Nordamerika-Transekt
  • Flory, Marilena, 2024 BSc, Temperaturabhängige Bildung von Chlormethan untersucht an Pflanzen aus dem Botanischen Garten der Universität Heidelberg
  • Handrack, Paul, 2024 BSc, Hydrogen isotope fractionation between tree source water and wood methoxy groups
  • Maas, Maurice, 2024 MSc, Bestimmung der N2O-Emissionen sowie der N2O-Isotopensignatur von Chicorée in Wurzel- und Sprosskulturen
  • Mende, Jonah, 2024 BSc, Einflussfaktoren auf die Bildung von Chlormethan in Pflanzen: Exemplarische Untersuchungen an Ginkgo biloba und Abies alba
  • Thelen, Yelika, 2024 BSc, Einfluss der Methanoxidation auf die Konzentration von kurzkettigen Kohlenwasserstoffen und die stabile Isotopenzusammensetzung von Methan in einem See und einer methanotrophen Bakterienkultur
  • Wenhuda, Julia, 2024 MSc, Natural abiotic metal-oxido-mediated formation of volatile Organic compounds from environmentally important methyl-substituted substrates 

2023

  • Bender, Thomas, 2023 MSc, Bildung von Chlormethan in Pflanzen: Untersuchungen im Botanischen Garten der Universität Heidelberg
  • Hanstein, Isabel, 2023 MSc, Bildung von C1-C3-Verbindungen aus umweltrelevanten Ausgangssubstanzen sowie unterschiedlichen Bodentypen
  • Nánási, Raphaela Luna, 2023 MSc, Terrestrial and aquatic greenhouse gas emissions (CO2, CH4, N2O) from a temperate peatland landscape in the Bavarian pre-alpine region
  • Zwerschke, Elena, 2023 MSc, Influences on atmospheric nitrous oxide based on continuous measurements at German ICOS stations
  • Schneider, Marcus, 2023 PhD, Gesteinsgebundene Gase in den Salzlagerstätten des Werra- Fulda-Kalireviers: Relevanz für die Lagerstättensicherheit und Einblick in die Bildung von Klimagasen und ozonzerstörenden Verbindungen bei Intraplattenvulkanismus
  • Brosch, Sandra, 2023 BSc, Bildung von Chlormethan aus Nutzpflanzen des Botanischen Gartens der Universität Heidelberg
  • Dörpmund, Jule, 2023 BSc, Bildung von C1-C3-Komponenten in Böden und ihre Konsequenzen für die Umwelt
  • Palzer, Annika, 2023 BSc, The effects of sand dredging on dissolved methane concentrations and beach sediment fluxes along the coasts of Sylt
  • Wendel, Laura, 2023 BSc, Untersuchung von natürlichen Gasen in Grundwässern am Fallbeispiel des Fulda-Werra-Kalireviers
  • Ernst, Kai, 2023 MSc, Tiefenzonierte Untersuchungen der Arsen-Konzentrationen in Relation zur Grundwasserchemie an zwei Lokalitäten in Bangladesch
  • Geisinger, Hannah, 2023 MSc, Bestimmung der Lachgas Produktion und deren Isotopensignaturen von verschiedenen Quellen in der Umwelt mittels Cavity Ring-Down Spektroskopie

2022

  • Jost, Matthias, 2022 BSc, Herkunftsanalyse von natürlichen methanhaltigen Ausgasungen aus Böden der östlichen Baarhochmulde
  • Kleiner, Johannes, 2022 BSc, Gesamtgasanalyse und isotopische Charakterisierung von CO2 und Methan aus gasimprägnierten Salzgesteinen des Werra-Fulda-Kalireviers
  • Deeg, Maximilian, 2022 MSc, Analyse von Straßenschäden mit einem möglichen klimatischen Ursprung zur Entwicklung von angepassten Sanierungskonzepten
  • Hötten, Piet, 2022 MSc, Untersuchung biogeochemische induzierter authigener Calcitfällung in der pelagischen Redoxkline des super-anoxischen Framvarenfjords (Norwegen)
  • Lauer, Rebekka, 2022 MSc, Eisenkatalysierte Bildung von Methylradikalen als Quelle für volatile Kohlenstoffverbindungen in der Umwelt
  • Noe, Helena, 2022 MSc, Experimentelle Untersuchung zur Mobilisierung von Arsen aus belastetem Aquifermaterial durch Phosphat- und Siliziumzugabe
  • Reuther, Jan, 2022 MSc, Gesamtgasanalyse der Gesteine eines Profils aus der Grube Unterbreizbach im Werra-Fulda-Kalirevier
  • Schreiter, Timo, 2022 MSc, Untersuchung von Feststoffpartikeln in der pelagischen Redoxkline des Framvaren Fjords (Norwegen) – Hinweise auf biogeochemisch induzierte authigene Calcitfällung
  • Schroll, Moritz, 2022 PhD, Methane cycling in a eutrophic lake characterized by multiple stable isotope and flux measurements
  • Alhussien, Ahmad, 2022 BSc, Nachweis- und Bestimmungsgrenze von Arsen für die Messgeräte Agilent 720 ICP-OES und Thermo Scientific ICAP TQSICP-MS sowie Vergleich der Messmethoden anhand von Arsenmessungen
  • Riedel, Janina, 2022 BSc, Auswirkung von Arsen kontaminiertem Gießwasser auf die Arsenkonzentration in Reispflanze, Sediment und Porenwasser
  • Stirn, Charlotte, 2022 PhD, Untersuchung und Bewertung der räumlichen und zeitlichen Einflussfaktoren auf die Arsenmobilität im Grundwasser in Bangladesch

2021

  • Rheinberger, Kirsten, 2021 BSc, Bildung von Methan, Methanol und Formaldehyd aus heteroatomgebundenen Methylgruppen durch Reaktion mit Eisenbispidin
  • Schwarz, Nicolas, 2021 BSc, Die Veränderung der Arsengehalte in Sediment, Porenwasser und Reispflanzen unter Zugabe von NPK-Dünger und arsenhaltigem Gießwasser
  • Seyfert, Lea Sophia, 2021 BSc, Variation der Arsenkonzentration in Porenwasser, Sediment und Reispflanzen
  • Ernst, Leonard, 2021 MSc, Non-enzymatic methane formation by living organisms
  • Kölbl, Alexandra, 2021 MSc, Investigations of ²²²Rn in soil gas focusing on influencing factors
  • Ralenkova, Ivanina, 2021 MSc, Gesamtgaszusammensetzung ausgewählter Gesteine aus der Grube Unterbreizbach
  • Wieland, Anna, 2021 MSc, Tree ring carbon and hydrogen isotope ratios of lignin methoxy groups as climate proxies

2020

  • Einzmann, Teresa, 2020 MSc, Characterization of methane oxidation in a sulfate-rich freshwater lake using carbon and hydrogen stable isotopes
  • Ernst, Kai, 2020 BSc, Hochauflösende Methanmessungen des Epilimnions im Willersinnweiher
  • Gruß, Savinja, 2020 BSc, Produktion von Methan durch phototrophe Eisen(II)-oxidierenden Mikroorganismen unter anaeroben Bedingungen
  • Lienenlüke, Martin, 2020 BSc, Diffusion und Ebullition von Methan und Kohlenstoffdioxid aus einem eutrophischen See
  • Maas, Maurice, 2020 BSc, Der Einfluss von CO2 Gasaustritten am Laacher See auf die Kohlenstoffisotopenzusammensetzung von Buchenbäumen
  • Nánási, Raphaela Luna, 2020 BSc, Gesamtgas- und Mineralphasenanalysen basischer Ganggesteine des Werra-Fulda-Kalireviers
  • Steinemann, Susan, 2020 BSc, Hydrogeochemische und mineralogische Untersuchungen von Sedimenten der Standorte Korgaon und Bera in Bangladesh
  • Giringer, Kai, 2020 MSc, Bildung von C1-Molekülen aus Heteroatom-gebundenen Methylgruppen durch Reaktion mit Eisenverbindungen und Wasserstoffperoxid
  • Zech, Michael, 2020 MSc, Gesamtgaszusammensetzung permischer Salzgesteine aus der Grube Hattdorf/Wintershall
  • Müller, Daniel, 2020 MSc, Untersuchungen zum geochemischen Verhalten verschiedener Versuchswässer bei der Elektrokoagulation zur Eliminierung von Arsen
  • Klintzsch, Thomas, 2020 PhD, Methane production by widespread marine and limnic phytoplankton species

2019

  • Schreiter, Timo, 2019 BSc, Methodenentwicklung zur Messung des Gesamtmethoxygehalts von Biomasse mittels Gaschromatographie
  • Geisinger, Hannah, 2019 BSc, Temperaturabhängige Methanproduktion der marinen Algenspezies Emiliania huxleyi
  • Jetter, Linda, 2019 BSc, Methanübersättigung in der oxischen Zone eines eutrophen Sees
  • Lauer, Rebekka, 2019 BSc, Bildung und Abbau von Chlormethan bei Pflanzen aus dem Botanischen Garten der Universität Heidelberg
  • Noe, Helena, 2019 BSc, Prozesse der Arsenmobilisierung im Zusammenhang mit Methan und dessen Herkunft an drei Standorten in Bangladesch, Sylhet
  • Hartmann, Simon Christoph, 2019 MSc, Abbau und Bildung von Chlormethan bei Pflanzen
  • Schneider, Marcus, 2019 MSc, Organische Petrologie: Präbiotische Molekülentstehung und atmosphärische Entwicklung  

2018

  • Hartmann, Jan, 2018 PhD, Methane Dynamics in Lakes
  • Sehls, Birgit, 2018 MSc, δ2H-Werte der im Lignin enthaltenen Methoxygruppen jährlich aufgelöster Jahrringchronologien von Buchen am Hohen Peißenberg unter dem Aspekt der Verwendung zur Temperaturrekonstruktion
  • Ralenkova, Ivanina, 2018 BSc, Die Zusammensetzung der Gaseinschlüsse in den Evaporiten des Werra-Kalireviers
  • Geisler, Yann Nicklas, 2018 BSc, Die Gaszusammensetzung von permischen Salzmineralen in den Evaporiten des Werra-Kalireviers
  • Gieger, Sascha, 2018 MSc, Entstehung von C1 - Verbindungen in unterschiedlichen Milieus
  • Wieland, Anna, 2018 BSc, Lichteinflüsse auf die Methanemission von marinen Algenspezies - Emiliana huxleyi - Phaeocystis globosa - Crysochromolina sp.
  • Glatting, Hendric, 2018 MSc, Herstellung eines Feststoffstandards als isotopisches Referenzmaterial für Methoxygruppen
  • Koch, Fabien, 2018 MSc, Bildung und Abbau von Chlormethan am Beispiel von drei Farnarten
  • Schroll, Moritz, 2018 MSc, Aufnahme und Abgabe von klimarelevanten Gasen aus Böden und Pflanzen: Untersuchungen mittels Massenspektrometrie

2017

  • Sattler, Tobias, 2017 PhD, Halogenated volatile organic compounds as biogeochemical markers of terrestrial and extraterrestrial environments
  • Anhäuser, Tobias, 2017 PhD, Stable hydrogen isotope ratios of plant methoxyl groups as terrestrial climate proxy
  • Bachsleitner, Karolin, 2017 BSc, Bildung und Abbau von Chlormethan in Farnen
  • Johann, Holler, 2017 BSc, Untersuchungen zur Methanbildung durch limnische Algen in oxischem Seewasser
  • Blüthner, Benjamin, 2017 BSc, Stabile Wasserstoffisotopie der Methoxyl -Gruppen des Lignins und Petkins als Paläoklima- Proxy gemessen an einem Torfkern aus Los Pelambres (Chile)
  • Mild, Verena, 2017 BSc, Methanbildung in Bodenproben aus Wilhelmsfeld
  • Fischer, Jan, 2017 MSc, Entwicklung einer Anreicherungseinheit für die Messung atmosphärischer Spurengase mittels GC-MS
  • Röhling, Amelie, 2017 MSc, Bildung von Chlormethan in Pflanzen und Böden
  • Spiekermann, Patrick, 2017 MSc, Aufbau und Einrichtung eines Isotopen-Massenspektrometer-Systems zur Messung kleinster Mengen an Karbonaten und Methoxygruppen         

2016

  • Hartmann, Simon Christoph, 2016 BSc, Methanbildung in Bodenproben aus der Sahara, der Atacama und des vorderen Odenwaldes
  • Kaiser, Sabine, 2016 BSc, Acetat und Formiat in Bodenproben der Sahara, der Atacama und des vorderen Odenwaldes
  • Ernst, Leonard, 2016 BSc, Determination of parameters leading to methane formation by marine algae under oxic conditions

2015

  • Schröter, Natalie, 2015 MSc, Bildung von Chlormethan aus Bodenproben der Atacama Wüste, Antarktis und Australien
  • Haase, Felicia, 2015 BSc, Höhenvariation der stabilen Wasserstoffisotopie von Lignin-Methoxygruppen gemessen an Pinus sylvestris
  • Hirth, Alexander, 2015 BSc, Geochemische Charakterisierung von Proben aus der Atacama-Wüste, der Antarktis und Australien
  • Koch, Fabien, 2015 BSc, Variation der stabilen Wasserstoffisotopie an Lignin-Methoxyl-Gruppen gemessen an unterschiedlichen Baumspezies am Standort Schleswig (Deutschland)
  • Schneider, Chris, 2015 BSc, Methan im Nest der Roten Waldameise Formica rufa- Gruppe
  • Schroll, Moritz, 2015 BSc, Chlormethanisotopie in hydrothermalen Systemen im Taunus