Isotopengeologie und Petrologie Öffentlichkeitsarbeit der Isotopengeologie und Petrologie

National Geographic Society ermöglicht Expedition zu aktivem Vulkan in Guatemala

Am 16. August 2016 brach der Vulkan Santiaguito in Guatemala, einer der aktivsten Vulkane Mittelamerikas, ungewöhnlich heftig aus und erzeugte eine sich über hunderte von Kilometern ausbreitende Aschewolke. Nur wenige Tage danach sind Sonja Storm und Alejandro Cisneros, Mitarbeiter des Instituts für Geowissenschaften, als „Explorer“ der National Geographic Society – Northern Europe aufgebrochen, um die frisch gefallene Asche des Vulkans zu beproben. Die Wissenschaftler wollen diese Asche mit Material vulkanischen Ursprungs vergleichen, welches in weit entfernten archäologischen Stätten im heutigen Yucatan ausgegraben wurde, und dessen Herkunft bislang rätselhaft blieb.

Kinderuni 27.2.2016: Workshop: Magma, Explosionen und Asche: Vulkanforscher für einen Tag

Bei unserem Workshop über Vulkane haben wir mit 18 wissbegierigen, kleinen Vulkanforschern erkundet, wie es zu Vulkanausbrüchen kommt, warum bei manchen Vulkanen Lavaströme ruhig ausfließen und bei anderen gewaltige Explosionen Asche kilometerhoch in die Luft schleudern. Mit Experimenten, bei denen wir Materialien aus dem täglichen Leben verwendet haben, haben wir veranschaulicht, welche Faktoren eine wichtige Rolle bei Vulkanausbrüchen spielen. Ein Highlight für viele kleine Forscher war es, selber „Vulkan“-Explosionen zu erzeugen, wobei schnell klar wurde, dass Vulkane unberechenbar sind: es wird zur Eruption kommen, aber wann??? Auch die Entstehung von sogenannten „pyroklastischen Strömen“, Stömen aus einem heißen Gas-Asche-Geisteins-Gemisch, die mit hoher Geschwindigkeit die Vulkanhänge hinunterrauschen, konnten eindrucksvoll demonstriert werden. Bei der Betrachtung von Vulkanasche unter riesiger Vergrößerung im Rasterelektronenmikroskop wurde deutlich, warum so winzige Partikel eine so verheerende Wirkung auf das Leben von Menschen und Tieren haben können und in der jüngsten Vergangenheit sogar den Flugverkehr in großen Teilen Europas lahmgelegt haben. Das große Finale des Workshops bildete die Eruption des Cola-Mentos Vulkans, welche die Eltern ebenso wie ihre Kinder beeindruckt hat.