Institut für Geowissenschaften Praktikum
BOGY
Bei dem BOGY-Praktikum (Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium) handelt es sich nicht nur um die einwöchige Berufserkundung, sondern um einen Informationsprozess, der schulische und außerschulische Veranstaltungen für die Jahrgansstufen 10 bis 13 zum Thema Berufs- und Studienorientierung umfasst.
Lernt durch BOGY Eure Interessen und Stärken besser kennen. Die Berufserkundung vermittelt Euch wertvolle praktische Erfahrungen, die Euch vielleicht helfen, Euren Traumberuf zu finden. Außerdem könnt Ihr durch Betriebserkundungen Kontakte zu Menschen knüpfen, die Euch später bei der Stellensuche, im Universitätsalltag oder bei einer Bewerbung helfen. In jedem Fall sind Berufserkundungen hilfreich, sich selbst kennenzulernen und sich in einem ungewohnten Umfeld auszuprobieren.
Es ist möglich dieses Praktikum im Rahmen von BOGY bei uns am Institut zu absolvieren. Wie bei einem gewöhnlichen Arbeitspraktikum bekommen die SchülerInnen die Möglichkeit in das Berufsbild des Geologen/Paläontologen „reinzuschnuppern“. Dabei wird ein Einblick in die unterschiedlichsten Fachgebiete gewährleistet (Archäometrie, Isotopengeochemie, Mikropaläontologie, Präparation, Schleiflabor, Bibliothek). Zusätzlich bekommen die SchülerInnen einen Einblick in den Universitäts- und Studienalltag (Campus, Mensa, Vorlesungen, Veranstaltungen).
Der von uns und der Schule geforderte schriftliche Praktikumsbericht wird fachlich begleitet und korrigiert.
In Deinem Bewerbungstext möchten wir von Dir wissen, warum Du am Institut für Geowissenschaften Dein Praktikum machen möchstet und warum Du Dich für dieses Berufsfeld entschieden hast.
Wenn wir Deine Bewerbung erhalten haben und der Zeitraum passt, werden wir Dich zu einem Bewerbungsgespräch einladen.
Das erwartet Dich während des Praktikum:
- Du arbeitest direkt mit unseren Wissenschaftlern zusammen
- Du erhälst jeden Tag Einblick in ein anderes Teilgebiet der Geowissenschaften
- Du hast die Möglichkeit selbstständig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen
- Du lernst den Alltag an der Universität kennen
- Du erhälst Unterstützung beim Erstellen des Praktikumsberichtes
Das solltest Du mitbringen:
- Interesse an den Geowissenschaften und Naturwissenschaften allgemein
- Motivation für den Beruf des Geowissenschaftlers
- Gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern (Chemie, Physik, Mathematik und Biologie)
- Soziale Kompetenz
- Teamfähigkeit
- Engagement