Einrichtungen
Die folgenden Analysemethoden und Aufschlüsse im Bereich der Umweltgeochemie werden von der Forschungsgruppe Hydrogeochemie und Hydrogeologie genutzt. Die zur Verfügung stehenden Probenahmegeräte können hier eingesehen werden.
Analysemethoden:
- ICP-OES
- Agilent ICP-OES 720
- Elementanalysen in Lösungen (Feststoffe als Aufschlusslösung)
- As-Spezies-Analyse mittels Hydridtechnik
- Ansprechpartner: Christian Scholz
und Silvia Rheinberger 

- ICP-OES
- Varian Vista MPX
- Elementanalysen in Lösungen (Feststoffe als Aufschlusslösung)
- Ansprechpartner: Christian Scholz
und Silvia Rheinberger 
- HR-ICP-MS
- Thermo-Fisher-Scientific
- Element II
- Elementanalysen in Lösungen
- Analyse der Seltene Erden (REE) in Lösungen mit SeaFAST2
- Ansprechpartner: Stefan Rheinberger

- CRDS-Analyser
- Picarro G2201-i
- Messprinzip: Cavity-Ringdown-Spectroscopy
- Kontinuierliche Messung der Konzentration und δ13C-Isotopie von CH4 und CO2 in Atmosphäre und Wasser
- Ansprechpartner: Stefan Rheinberger
und Moritz Schroll moritz.schroll@geow.uni-heidelberg.de

- Ionenchromatographie
- Dionex ICS 1100
- Anionenanalyse in Lösungen
- Ansprechpartner: Stefan Rheinberger
und Silvia Rheinberger 
- TOC-V CPH
- Shimadzu
- Kohlenstoffspezies (IC, TIC, TOC) in Lösungen
- Ansprechpartner: Stefan Rheinberger
und Christian Scholz 
- CS-Analyse
- CS-Analyser 144DR Leco
- Kohlenstoff- und Schwefelanalyse in Feststoffen
- Ansprechpartner: Stefan Rheinberger
, Christian Scholz
und Silvia Rheinberger 
- Quecksilber-Analysator
- AMA 254
- Quecksilberanalyse in Feststoffen
- Ansprechpartner: Stefan Rheinberger
und Christian Scholz 

- Fotometer
- Analytik Jena Specord 50
- Messungen der Anionen und Kationen in Lösungen
- Ansprechpartner: Stefan Rheinberger
und Christian Scholz 
Aufschlüsse:
- Mikrowellenaufschluss
- Ethos 1200 MLS
- Druckaufschluss
- Ansprechpartner: Christian Scholz

- Autoklav
- Autoclav II MLS
- Druckaufschluss
- Ansprechpartner: Stefan Rheinberger

- Aufschlussblock
- DigiPREP MS
- Offene Säureaufschlüsse von Feststoffen
- Ansprechpartner: Stefan Rheinberger
