Dr. Martin Maier

Institut für Geowissenschaften
Im Neuenheimer Feld 236, Raum 218
D-69120 Heidelberg

E-Mail: Martin.Maier@geow.uni-heidelberg.de
Tel.: +49 (0) 6221 546004
 

Martin Maier

Wissenschaftliche Laufbahn und Ausbildung

  • seit 2022: Selbständiger Unternehmer und Berater für Science Transfer (GeoExpertise, Heidelberg), Schwerpunkt: Arsen im Grundwasser – Sanierung
  • 2020 – 2022: Projektleiter und Senior Expert, ARCADIS Germany GmbH, Hamburg (Grundwassersanierung)
  • seit 2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geowissenschaften, Forschungsgruppe Biogeochemie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Schwerpunkt: Arsen-Prozessforschung, Minderung und Sanierungsstrategien
  • 2014 – 2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Geowissenschaften, Forschungsgruppe Hydrogeochemie und Hydrogeologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • 2009 – 2019: Consultant und Technischer Spezialist, CDM Consult GmbH, Mannheim
  • 2009 – 2014: Doktorand, Institut für Geowissenschaften, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • 2008 – 2009: Grundwassermodellierung, GEOKLOCK, São Paulo, Brasilien
  • 2007 – 2008: Freelancer bei verschiedenen Beratungsunternehmen
  • 1999 – 2007: Senior Consultant, Umweltuntersuchungen und Sanierung, IBL Umwelt- und Biotechnik GmbH, Heidelberg
  • 1998 – 1999: Aufbaustudium Hydrogeologie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen; MSc 2005
  • 1991 – 1996: Studium der Geologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Diplom 1996

Forschungsschwerpunkte

  • Verwendung stabiler Isotope (C und N) zur Untersuchung natürlicher und anthropogener Faktoren bei Arsenfreisetzungsprozessen in Bangladesch
  • Geochemische Studien zur Arsenfreisetzung in Bangladesch, insbesondere Einfluss anthropogener Faktoren (Teiche, Latrinen, Landwirtschaft)
  • Arsen-Minderungsstrategien in Zusammenarbeit mit AGAPE e.V. und der Universität Dhaka, z. B. innovative Wasseraufbereitung und Leitungssysteme
  • Arsen-Sanierung an Industrieflächen, Einsatz geochemischer Methoden zur gezielten Freisetzung oder Immobilisierung von Arsen

Projekte

  • In-situ Mobilisierung von Arsen in einem Aquifer

    Link

  • Forschung zum reaktiven Transport von Arsen

    Link

  • Einfluss menschlicher Abfälle auf Arsenfreisetzung in Trinkwasser in Bangladesch – geochemische und statistische Untersuchungen

    Link

  • AsFreeH2O: Anwendbarkeit und gesellschaftliche Akzeptanz von Wasseraufbereitungstechnologien im Hinblick auf zukünftigen Meeresspiegelanstieg

    Link

  • Geochemische Untersuchungen und wissenschaftlich-technische Unterstützung zur Arsenkontamination in Pabna, Bangladesch

    Link

  • FAARM: Markierung von Rohrbrunnen und Probenahme von Trinkwasser in Sylhet, Bangladesch – geochemische Untersuchung der Wasserqualität

    Link

  • Methan im Grundwasser von Bangladesch – ein treibender Prozess für Arsenfreisetzung

    Link

  • Elektrokoagulation zur Entfernung von Arsen aus Grundwasser

Publikationen

Erscheinungsjahr

2021

2020

2019

2017

2016

2014

2013